Das Jahr 2014 beginnt gut für die Bergedorf Marines:
4:3 lautete das Win-Los Verhältnis am Ende, wichtiger war aber, dass man den 2. Platz beim 3. Bergedorfer Slowpitch-Cup errungen hatte. Dies ist die bislang beste Platzierung seit Bestehern des Turniers und da man als guter Gastgeber sein eigenes Turnier nicht gewinnt, geht dieser zweite Platz nicht nur deshalb in Ordnung, weil die schlagstärkste Mannschaft verdient den Titel verteidigt hat.
Dabei hatten die Slowpitcher der Marines nur gegen den späteren Turniersieger, die Mannschaft der Northern Visitors, verloren, zweimal in der Gruppenphase und im Spiel um den Turniersieg.
Alle Jahre wieder, das kann man mittlerweile schon so sagen, trifft man sich am ersten Februarwochenende, um in Bergedorf auf den Ball zu hauen.
Neben den üblichen Verdächtigen den Lakers aus Lütjensee und den Northern Visitors, begrüßten die Bergedorfer auch die Ahrensburg Royals in der Dreifeldhalle am Ladenbeker Furtweg. Leider konnten die befreundeten Flamingos aus Berlin nicht vor Ort sein, so dass ein entspannter Spielplan mit einer Hin und einer Rückserie in zwei Platzierungsspiele, um den Turniersieg und um den 3. Platz, mündete.
Eine relative Leistungsdichte sorgte für spannende Spiele, enge und nicht immer zu erwartende Ergebnisse bis auf zwei zweistellige Siege der Visitors, die einen Tick aus dem Viererfeld herausstachen.
Aber auch sie ließen gegenüber den Royals Federn und konnten ihr letztes Vorrundenspiel nur knapp im Rahmen von während des Turniers festgelegten Tiebreaker Rules nach Gleichstand gegen die Lakers gewinnen, dito die Marines, die damit in das Endspiel um den Turniersieg eingezogen sind.
Nachdem die Lakers den Royals alles abverlangt hatten, gewannen diese äußerst knapp das Spiel um Platz 3.
Das anschließende Endspiel gewannen die Visitors dem Ergebnis nach relativ souverän, wobei der Verfasser dieses Berichts während des Spiels eine den Zahlen entsprechende, so eindeutige Überlegenheit der Visitors nicht empfunden hat.
Nach der Siegerehrung verabschiedeten die Marines ihr langjähriges (Gründungs-)Teammitglied Wiebke aus dem aktiven Dienst, aus dem diese leider wegen gesundheitlicher Probleme ausscheiden muss, mit einem Autogrammball. Wiebke bleibt weiter ein Mitglied des Teams, ihre Rückennummer wird aber retired.
Fazit einer gelungenen Veranstaltung:
die Orga stimmte,
nette Leute, spannende Spiele,
bei den Regeln kannst du gar nicht so weit denken, wie die Realität manchmal ist,
nächstes Jahr wieder.
Die Ergebnisse des Turniers im Einzelnen:
Vorrunde
Bergedorf Marines : Northern Visitors 01:07
Lütjensee Lakers : Ahrensburg Royals 00:05
Bergedorf Marines : Lütjensee Lakers 06:04
Northern Visitors : Ahrensburg Royals 03:07
Ahrensburg Royals : Bergedorf Marines 02:03
Lütjensee Lakers : Northern Visitors 00:10
Ahrensburg Royals : Lütjensee Lakers 09:01
Northern Visitors : Bergedorf Marines 10:01
Lütjensee Lakers : Bergedorf Marines 01:04
Ahrensburg Royals : Northern Visitors 01:03
Bergedorf Marines : Ahrensburg Royals 08:07 nach Tiebreaker-Rule
Northern Visitors : Lütjensee Lakers 05:04 nach Tiebreaker-Rule
Platzierungs-/Finalrunde
Spiel um Platz 3
Ahrensburg Royals : Lütjensee Lakers 03:02
Spiel um Platz 1
Northern Visitors : Bergedorf Marines 12:02